Dass UV-Strahlen unseren Augen schaden, ist bekannt. Eine gute Sonnenbrille ist daher an sonnigen Tagen ein selbstverständlicher Begleiter. Doch wie sieht es bei den Kleinen aus? Häufig noch wird die Gefahr der UV-Strahlung für Kinderaugen unterschätzt. Dabei ist das kindliche Auge ganz besonders gefährdet. Die Pupillen sind größer, die Linsen klarer, und die Pigmentierung ist noch nicht vollständig ausgebildet. Daher kann ein Großteil der Strahlung ungehindert ins Augeninnere und bis zur Netzhaut vordringen. Das kann auf lange Sicht zu bleibenden Schäden führen.
Ein zuverlässiger UV-Schutz ist daher auch für das kindliche Auge unverzichtbar, auch in der kalten Jahreszeit. Obwohl die Sonne im Winter kürzer scheint, ist sie oft intensiver, denn durch Schnee oder Nässe wird die tiefstehende Sonne zusätzlich reflektiert. Nur mit einer guten Sonnenbrille kann das schädliche energiereiche Licht abgewendet werden.

Die richtige Sonnenbrille für Kids

Doch worauf kommt es bei einer Sonnenbrille für die Kleinen an? Zunächst ist beim Kauf darauf zu achten, dass die Gläser groß genug sind, sodass sie die Augen des Kindes rundherum gut abschirmen und auch vor seitlich einfallendem Licht schützen. Die Gläser sollten zudem UV-Strahlung bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern zuverlässig blockieren, was durch das Zeichen "UV400" angezeigt wird. Die CE-Kennzeichnung wiederum gibt Aufschluss darüber, dass die Brille den EU-Richtlinien entspricht und das Auge ausreichend vor der Sonne geschützt ist.
Damit die Kleinen sich beim Toben durch die Sonnenbrille nicht verletzen, sollten die Gläser bruchfest sein. Die Tönung der Gläser hat zwar keinen Einfluss auf deren UV-Schutz. Experten empfehlen aber braune, graue oder grüne Tönungen, weil sie die Farben in der Umgebung weniger verfälschen. Das ist insbesondere im Straßenverkehr von großer Bedeutung.
Weitere wichtige Kaufkriterien sind ein guter, stabiler Sitz sowie eine robuste und gleichzeitig möglichst leichte Fassung.
Um maximalen Schutz zu gewährleisten, sollten sich Eltern im Augenoptik-Fachgeschäft beraten lassen. Hier gibt es ein großes Sortiment an modischen Modellen für verschiedene Altersgruppen, sodass sich für jeden Style-Anspruch die passende Sonnenbrille findet. Denn so wichtig alle funktionalen Aspekte auch sind: Nur wenn dem Nachwuchs die Brille wirklich gefällt, wird sie auch regelmäßig getragen. Daher ist es wichtig, die Kids bei der Brillenauswahl mitentscheiden zu lassen.